Neue Religion
Sei du selbst
und gib deinem Leben
wieder einen Sinn
GLR | 18.9.2019, 2.10.2019
Wenn hier von "Übungen" gesprochen wird, so heißt das nicht, daß etwas einzuüben oder zu lernen wäre.
Wir haben bis dato einfach kein besseres Wort gefunden; man könnte auch nehmen: Methodik, Herangehensweise, Vorschlag, Experiment.
Jedenfalls ist das Sich-Einfinden in das Hier und Jetzt und das Wiederentdecken des eigenen natürlichen Zustands (der dem modernen Zivilisationsmenschen völlig verloren gegangen ist) nichts, das als zusätzliche Fähigkeit oder Eigenschaft neu anzueignen wäre. Es geht vielmehr darum, sich in dieses ursprüngliche Sein und So-Sein wieder zurückzubegeben. Ein Großteil dieser Rückkehr findet durch Loslassen statt: Loslassen von alten, hinderlichen Konditionierungen, Loslassen von einem aufgepfropften geistigen Überbau aus Grundüberzeugungen und Lebensregeln, Loslassen von Verwirrung, Sorgen, Ärger, Projektionen und von der Selbstquälerei durch den Inneren Kritiker.
Echte (zeitgemäße) religiöse Praxis hat nichts mit Beten, Training, Ritualen oder erzwungener Disziplin zu tun. Es geht einfach darum, die Erfahrung von Präsenz im Alltagsleben wiederzuentdecken.
Das Wichtigste für den Einstieg in die eigentliche Selbsterkenntnis und Bewußtwerdung:
Zum Verständnis — Warum Übungen? – Über natürliche Disziplin — Selbsterkenntnis in der Praxis — Kleine Einführung – Praxis: Überblick
GLR Übungen und Methodiken:
Anmerkungen in diesem Audio:
Startseite |
GLR Bücher |
HTML5
Copyright © 2019 Gerd-Lothar Reschke |
Impressum |
Datenschutz